Hagelschaden?  Parkdelle?                       Sparen Sie bares Geld!      

 

 

Kennen Sie das? Ihr Auto wurde beim Parken leicht angestoßen oder von einem Einkaufswagen auf dem Supermarktparkplatz angerempelt?

Sie haben Dellen durch Türkanten, Hagel, Golfbälle, Kastanien oder Steinschlag? Kein Problem! Wir sind da wo Sie uns brauchen.

Wir reparieren Hagelschäden und Dellen an Kraftfahrzeugen mit der von Herstellern und Versicherungen empfohlenen Reparaturmethode "Dellenentfernung ohne Lackieren" auch "sanftes Ausbeulen" genannt.

 

 

Ihre Vorteile der Ausbeultechnik ohne lackieren: 

 

  • Bis zu 70% geringere Kosten gegenüber lackieren
  • Originallackierung bleibt erhalten
  • Keine Wertminderung durch Reparaturlackierung
  • Kürzere Reparaturzeit
  • Kein Spachteln und die Gefahr von Lackabweichungen

 

 

Und so funktioniert die Lackschadenfreie Ausbeultechnik:

 

Die "Ausbeultechnik", basiert auf das von innen nach außen heraus drücken der Delle.

 

Mittels speziell angefertigtem Werkzeug (auch Drück-/Hebelwerkzeug genannt) aus hochwertigem Stahl, wird die beschädigte Stelle von ihrer Unterseite gefühlvoll bearbeitet. Die Kunst liegt darin, das keine Folge - Lackierung nötig ist. Bei diesem Verfahren werden die Dellen regelrecht aus dem Blech herausmassiert, so das die durch Hagel oder Parkrempler erzeugte Spannung aus dem Blech genommen wird. Durch die Verwendung einer speziellen Reflexionsleuchte, wird dem Reparateur eine optimale Lichtquelle gewährt, die das auffinden und präzise bearbeiten der jeweiligen Delle ermöglicht.

 

 

 

Bei frei zugänglichen Beschädigungen führt man das Drück-/Hebelwerkzeug direkt an die betroffene Schadstelle (siehe Beispielfoto).

 

Bei Hagel - oder Parkdellen die nicht auf Anhieb zugänglich sind, weil sie z.B. durch Verstrebungen blockiert werden, kommen sehr flache Hebelwerkzeuge zum Einsatz (siehe Beispielfoto).

 

Betroffene Schadstellen an Seitenwänden oder Kotflügeln, gelangt man z.B. durch die Demontage von einem Blinker, Scheinwerfer, Rücklicht oder durch das einfache anlösen der Radhausverkleidung (siehe Beispielfoto).

 

Bei Dellen an Türen, verschaffen wir uns den Zugang z.B. durch die Schachtleiste. Ist dieser Weg erfolglos, wird die Türverkleidung demontiert, in der Regel sind dann fast alle betroffenen Stellen zugänglich (siehe Beispielfoto).

 

Bei Dellen an den sogenannten Dachrähmen, werden die Dellen mittels spezieller Klopftechnik und-/oder Klebetechnik entfernt. Hierbei wird je nach Dellengröße und Form, der dementsprechende Zugadapter auf die Delle fixiert und mit einem Dellenlifter oder Zughammer herausgezogen (siehe Beispielfoto).

Bei überdrückten Stellen oder überstrecktem Blech, kann die betroffene Stelle mittels Rückschlagwerkzeug zurückgeformt werden (siehe Beispielfoto). 

 

Falls nötig können letzte Unebenheiten und Irritationen, durch schleifen der Oberfläche und entsprechenden Poliervorgänge restlos beseitigt werden (siehe Beispielfoto).

 

Wir lassen auch große Dellen verschwinden, Voraussetzung ist hier eine intakte Lackierung (siehe Beispielfoto).

 

Mehr Infos und Termin per E-Mail oder telefonisch ab 18 Uhr

Druckversion | Sitemap
© GLB- Ausbeultechnik